Zum Hauptinhalt springen

Niederschlagssensor

Der Hydreon RG-15 ist ein präziser, wartungsfreier Niederschlagssensor, der mithilfe von Infrarottechnologie und einer speziellen Kunststofflinse die Niederschlagsmenge und -intensität erfasst.

Niederschlagssensor

Niederschlagssensor

Technische Information

  • "Plug-in-and-Go" senseBox kompatibel
  • Maße: 121mm x 71mm x 56mm
  • Abweichung bei Messungen von ±10%
  • Messungen bei Temperaturen von -40°C bis +60°C (-40°F bis +140°F)
  • Nominelle Stromzufuhr von 110 μA und 2-4 mA bei Niederschlag
  • Betriebsspannung 5V oder 3.3V
  • Serielle Schnittstelle (UART)

Anschluss

uart port

Die Komponente wird am UART Port angeschlossen.

Adapterplatine

Der RG-15 Sensor kann auf Grund unterschiedlicher Betriebsspannungen nicht direkt an die senseBox angeschlossen werden. Daher ist eine Adapterplatine notwendig, die den Sensor mit der senseBox verbindet. Diese Adapterplatine ist im Lieferumfang des Sensors enthalten und wird über das senseBox-Kabel SB-057 mit der senseBox verbunden.

Adapterplatine

Adapterplatine

Programmierung (Arduino)

Software Bibliothek

Um den Sensor in Arduino zu programmieren, musst du die Software Bibliothek RG15-Arduino installieren. Eine detaillierte Anleitung zum Hinzufügen von Bibliotheken findest du in unserer Dokumentation.

Code

Dieser Code gibt die Niederschlagsintensität im Seriellen Monitor aus. Über die Variablen getEventAccumulation und getTotalAccumulation kannst du auf die anderen Messwerte zugreifen. Die Variable getAccumulation gibt die Niederschlagsmenge seit der letzten Messung an.

Der Sensor wird im Beispiel über Serial1 initialisiert. Auf der senseBox MCU, bzw. senseBox:edu kann alternativ auch Serial2 verwendet werden.

#include <RG15.h> // https://github.com/sensebox/rg15-arduino-lib
#include <SenseBoxIO.h>

// Initialise the RG15 through the serial port
RG15 rg15_Serial1(Serial1);

void setup(){
Serial.begin(9600);
delay(2000);
rg15_Serial1.begin();
rg15_Serial1.resetAccumulation();
}

void loop(){
rg15_Serial1.poll();
float intensity = rg15_Serial1.getRainfallIntensity();
Serial.print("Niederschlagsintensität: ");
Serial.print(intensity);
Serial.println(" mm/h");
delay(1000);
}

Programmierung (Blockly)

In Blockly kann der Sensor über folgenden Block ausgelesen werden:

Im Block kannst du zwischen den verschiedenen Parametern des Umweltsensors auswählen:

  • Niederschlagsintensität in mm/h
  • Niederschlagsmenge seit der letzten Messung in mm
  • Gesamte Niederschlagsmenge in mm
  • Niederschlag pro Event in mm

Zusätzlich kann dort der Serielle Port ausgewählt werden, an dem der Sensor angeschlossen ist.

Extras