Zum Hauptinhalt springen

Solar Set

Das Solar Set ermöglicht es, die senseBox autark mit Strom zu versorgen. Das Set besteht aus einem Solarpanel, einem Laderegler (Powerbooster) und zwei LiPo Akkus. Das Set ist ideal für den Einsatz im Freien, wo eine Stromversorgung über das Netz nicht möglich ist.

Solar Set

Solar Set

Technische Informationen

  • "Plug-in-and-Go" senseBox kompatibel
  • Maße Solarpanel: 340mm x 235mm x 17mm
  • Maße Powerbooster: 23mm x 45mm x 10mm
  • Gewicht: ca. 1kg
  • Maximale Leistung (Pm): 10W
  • Klemmenspannung: 7.2V
  • Spannung bei max. Leistung (Vm): 6V
  • Kurzschlussstrom (Isc): 1.86A
  • Zwei LiPo Akkus mit je 3.7V und 3500mAh

Anschluss

Der Powerbooster wird mit einem JST-Kabel an den I2C-Steckplatz der senseBox angeschlossen. Das Solarmodul wird mit einem Kabel an den Powerbooster angeschlossen. Die Akkus werden direkt in den Powerbooster gesteckt.

i2c port

Die Komponente wird am I2C Port angeschlossen.

Hinweis zur Verwendung der Akkus

LiPo Akkus können bei falscher Handhabung explodieren oder giftige Gase freisetzen. Vor dem Anschließen der Akkus an den Powerbooster sollte sichergestellt werden, dass kein Kurzschluss vorliegt und die Akkus in gutem Zustand sind. Die Akkus sollten niemals mit spitzen Gegenständen perforiert werden oder ins Feuer geworden werden.

Laderegler (Powerbooster)

Der SolarCharger V1.0 sorgt durch integrierten Lade-Kreislauf dafür, dass die Solarzelle den Akku auflädt und der Akku seinerseits dann die senseBox betreibt.

Powerbooster

Powerbooster

Hinweis zur Verwendung des Powerboosters

Der Powerbooster sollte am besten vor Nässe geschützt aufgebaut werden. Daher ist im Lieferumfang des Solar Sets ein wasserdichtes Gehäuse enthalten, in dem der Powerbooster verbaut werden kann und soll. Die Verwendung dieses Gehäuses ist empfehlenswert, um die Elektronik vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Programmierung (Arduino)

Das Solar Set kann in der senseBox Arduino IDE programmiert werden um Informationen über den Ladezustand der Akkus und die Leistung der Solarzelle zu erhalten. Allerdings ist es nicht zwingend notwendig, das Solar Set zu programmieren, um es zu verwenden. Die senseBox ist so vorkonfiguriert, dass sie automatisch den Strom vom Powerbooster bezieht, sobald dieser angeschlossen ist. Sollten die Akkus leer sein, wird die senseBox automatisch in den Energiesparmodus versetzt und verbraucht so wenig Strom wie möglich. Während dieser Zeit werden keine Messdaten erhoben. Sobald die Akkus wieder aufgeladen sind, wird die senseBox automatisch wieder aktiviert.

#include <SolarChargerSB041.h>
#include <senseBoxIO.h> // only needer fo senseBox MCU

SolarChargerSB041 charger;

void setup() {
charger.begin();
Serial.begin(9600);
}

void loop() {
charger.update();

Serial.print("Charger Connected: ");
Serial.println(charger.isChargerConnected() ? "true" : "false");
Serial.print("Solar Panel Voltage: ");
Serial.println(charger.getSolarPanelVoltage());
Serial.print("Battery Voltage: ");
Serial.println(charger.getBatteryVoltage());
Serial.print("Charging: ");
Serial.println(charger.isCharging() ? "true" : "false");
Serial.print("Fast Charging: ");
Serial.println(charger.isFastCharging() ? "true" : "false");
Serial.print("Battery Level: ");
Serial.println(charger.getBatteryLevel());
Serial.print("Good Input Voltage: ");
Serial.println(charger.isGoodInputVoltage() ? "true" : "false");
Serial.print("Battery Present: ");
Serial.println(charger.isBatteryPresent() ? "true" : "false");
Serial.print("Battery Temperature: ");
Serial.println(charger.getBatteryTemperature());
Serial.println();

delay(1000);
}

Programmierung (Blockly)

In Blockly können Informationen über die Solarzelle und die Akkus über den Block Solarladeregler ausgelesen werden. Dieser Block ist im Bereich "Erweitert" zu finden.

Außerdem ist es mit dem Block Stromsparender Tiefschlaf und Neustart möglich, den stromsparenden Tiefschlafmodus der senseBox zu kontrollieren und steuern.

Weitere Informationen